Menu
  • Email
    hello@frames.io
  • Mobile
    +02 036 038 3996
  • Adress
    3665 Paseo Place, Suite 0960 San Diego
  • Title #1
    hello@frames.io
  • Title #2
    +02 036 038 3996

We make Film & Drama

Inspired by stories, driven by mission.

MEIN WERDEGANG

Filmemacher

Night Work
9:15
Hot
New
Night Work
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut...

Er filmte als Kind, wie viele seiner Generation, mit der Super 8 Kamera seines Vaters und fotografierte mit der Sofortbildkamera Polaroid. Er entwickelte Schwarzweiß-Fotografien daheim in seiner kleinen Dunkelkammer im Badezimmer. Seine Kamera von Philips zeichnete VHS-C auf, zudem lieh er sich das professionelle Videoformat Betacam SP.

Im Alter von 11 Jahren drehte er seinen preisgekrönten autobiografischen Dokumentarfilm „I’d Rather be Riding“. Dieser beleuchtete die Außenseiterposition von Jungen im Reitsport und begleitete seine Erlangung des FN-Abzeichens Reiterpass. Es folgten bis zu seinem Schulabschluss die Filme „Davos – Da vos schön ist“, „Sylt“, „Bau auf, Bau auf – der neue Osten“ und „Orange Lutheran High“, in dem Arnold Schwarzenegger mitwirkte, der zufällig zeitgleich mit Philipps Schulklasse zusammen die Universal Studios mit seiner Familie besuchte.

Daneben produzierte er die Sitcom „Phil ́s Comedy Show“ und mit einem Freund zusammen Satiren sowie Krimis. Der Teenager lieh sich dafür seine Filmtechnik vom Offenen Kanal in Essen (Ok43), für den er auch TV-Beiträge produzierte.

1996 drehte er mit „Menschen wie Du und Ich“ die erste Fernsehserie über seine Heimatstadt Essen, welche ein mediales Echo fand (WAZ, NRZ, Heinz Magazin usw.) und dem Schüler daraufhin erste Aufträge für Image- und Werbefilme einbrachte. 2001 hatte er der Grundy UFA, auf deren Verlangen hin, Filmmaterial von “Menschen wie Du und Ich” gezeigt. Die Produktionsfirma war begeistert und wollte auch sowas in der Art drehen. Seine Serie wurde somit Vorläufer der RTL-Serie „Alles was zählt“, welche 10 Jahre später in Essen spielte und zudem Philipp Hebestreit zum Casting für die Hauptrolle des Dr. Oliver Sommer einlud.

MEIN WERDEGANG

Studium & berufliche Entwicklung

Nach einem Praktikum 1994 im Aalto-Theater als Requisiteur und 1995 bei Antenne Ruhr in Mühlheim, absolvierte er ein Praktikum bei der Neuen Essener Welle e.V. im Bereich Moderation, Technik, Redaktion und erlangte 1996 ein Hörfunkzertifikat. 1997 folgte ein Praktikum in einer Düsseldorfer Werbeagentur und 1998 als Fotolaborant in einem Essener Labor. Zudem machte er im Jahr 2000 beim VdTÜV im Bereich Geschäftsführung ebenfalls ein Praktikum.

Er absolvierte eine Ausbildung bei einem Düsseldorfer Modefotografen und nahm an einem Workshop von Helmut Newton teil. Sein Regiehandwerk vertiefte er beim US-Regielehrer Mark W. Travis und die Stoffentwicklung bei Waltermedia in München, sowie Peter Märthesheimer. 

Im Anschluss an das Abitur 1998 studierte er an Universitäten in Deutschland und Amerika z.B.  Humboldt-Universität zu Berlin und erlangte dabei Abschlüsse in den Bereichen Psychologie und Wirtschaft.

Er besuchte zudem Managementseminare bei der Akademie für Führungskräfte, der Europäischen Management Akademie, beim Institut für Unternehmensführung der Ruhr-Universität Bochum und der TÜV Rheinland Group.

Zwischen 2000 und 2003 arbeitete er im Bereich Unternehmensgründung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit zusammen. Dabei beriet er Gründer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee und Studenten, die sich nach dem Abschluss selbstständig machen wollten. Selbst seiner Schwester verhalf er 2001 in die Selbstständigkeit, indem er mit ihr ein Konzept ausarbeitete und ihr somit eine Starthilfe in Form von ESF Mitteln ermöglichte.

Night Work
9:15
Hot
New
Night Work
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut...

MEIN WERDEGANG

Firmengründungen

Night Work
9:15
Hot
New
Night Work
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut...

Die Castingagentur castete für Fotoproduktionen (Kataloge, Modenschauen, Männerbuch). Model und People Casting im Ruhrgebiet. Es gab zwei Geschäftsführer und einen freien Mitarbeiter.

Vermittlung von Künstlern und Eventpersonal, außerdem Messeservice in Düsseldorf. Die Vermittlungsagentur hatte zwei Angestellte und 60 freie Mitarbeiter. 

Die Filmproduktionsfirma mit Büros in Düsseldorf und Essen hatte drei feste Mitarbeiter, sechs freie und jährlich ca. 40 Trainees. Der Schwerpunkt lag auf Industrie-, Image- und Werbefilm. Die Firma kooperierte mit der Filmstiftung NRW, deren Magazin auch regelmäßig über die Produktionsfirma berichtete. Das Unternehmen nahm viele Praktikanten auf, um möglichst vielen Studenten und Arbeitslosen einen Berufseinstieg ins Filmgeschäft zu ermöglichen. Für Drehs wurde mit einigen Prominenten verhandelt und gedreht, darunter Günther Jauch, Katja Riemann, Horst Janson, Ralf Bauer, Martin Semmelrogge usw. Für eine Dokumentation wollte Leni Riefenstahl mit Philipp Hebestreit zusammenarbeiten, aber er stand der Sache ablehnend gegenüber. Ihr Tod im Jahre 2003 erübrigte alles Weitere. 

MEIN WERDEGANG

Schauspiel & Radio

Philipp Hebestreit nahm ab dem 7. Lebensjahr mit seinem Kassettenrekorder improvisierte Hörspiele und Radioprogramme auf. Von 1986 bis 1992 nahm er die Krimiserie „Tony & Heini“ auf, bei der er den Detektiv Tony sprach (ca. 130 Folgen) .

Als Teenager produzierte er eigene Hörspiele für die Neue Essener Welle und Radio Essen auf Magnettonbändern. Er übernahm hierbei die Redaktion, den Sprecher, die Technik und den Schnitt. Dabei erlangte er ein Hörfunkzertifikat, das seine Kenntnisse im Bereich Hörfunk attestierte. Mittels Stimmenimitation, sprach er verschiedene Rollen für Computerspiele ein Das größte deutsche Spaßportal Marcophono lobte sein Talent und speicherte sich Samples von ihm. Ihm wurde zudem mehrfach von Radiohörern und Redakteuren Eignung als Stand Up Comedian nachgesagt.

Bereits in der Schule spielte er in der Theater AG über Jahre in mehreren Stücken mit, was sich auch im Literaturkurs der Oberstufe fortsetzte. Außerhalb der Schule stand er ab 1995 auf der Bühne des Satiricon Theaters sowie 1996 im Theater Courage. Neben modernen Aufführungen wie der Musikrevue “Die Janis Joplin Story“ folgten vor allem Klassiker. So verkörperte er den Demetrius in Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ im Casa Nova Theater oder den Hamlet in der gleichnamigen Tragödie.

Ein Hauptrollencasting bei „GZSZ“ für die Rolle Ben Bachmann folgte genauso wie ein Vorsprechen für die Hauptrolle Olli Sommer bei der RTL Serie „Alles was zählt“. Im Sommer 2002 wurde er von der Kölner Schauspielagentur „Spielart“ (ein ehemaliges Unternehmen der Picture Puzzle Medien) entdeckt, was zu Nebenrollen im Fernsehen führte. So spielte er etwa unter der Regie von Georg Schiemann die Rolle Markus Grubert in der RTL-Serie „Anwälte der Toten“. Jedoch bremste seine selbstgegründete Firma weitere Schauspieltätigkeiten aus. Ein Jobangebot als Moderator (Messemoderation & Giga Düsseldorf) sowie weitere Einladungen zu Auditions wie zum Beispiel für „Was nicht passt wird passend gemacht“, musste er ausschlagen.

Weiterhin moderierte er 1998 Sendungen bei Radio Essen. Von 1995 bis 1997 produzierte er für Radio Essen & Neue Essener Welle Beiträge in Personalunion. Im Oktober 1995 wirkte er bei Antenne Ruhr als Außenreporter.

Night Work
9:15
Hot
New
Night Work
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut...

MEIN WERDEGANG

Photographie & Kunst

Night Work
9:15
Hot
New
Night Work
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut...

Nach seiner fotografischen Ausbildung 2000 arbeitete er von 2002 bis 2014 als selbstständiger Portrait- und Industriefotograf für zahlreiche Kunden.

Nur auf Wunsch eines befreundeten Photographen machte er kleine Jobs für Labels, Boutiquen oder den Fashion Guide 1999/2000 der IMOTEX. 2001 schickte eine Kommilitonin ohne sein Wissen ein Bild zur Bravo Boy Wahl. Er belegte Platz eins der Vorauswahl und wurde zum Shooting nach München eingeladen. Überrascht lehnte er ab, genau wie eine Anfrage von Louisa Models München, die er im Anschluss erhielt.  

Als freier Drehbuchautor wurde er 1999 unter einem Pseudonym durch die Agentur CreaVida vertreten.

Die Düsseldorfer Agentur & Galerie „Arts Are Us!” war 2004 auf ihn zugekommen, mit der er künftig kooperierte. Er half bei der Gestaltung der Agenturräumlichkeiten wie auch der Neueröffnung der Galerie in Derendorf. Er verhandelte mit Sponsoren bezüglich Events, organisierte eine Vernissage, trieb die Umsetzung eines Theaterstücks voran und beriet die Schriftsteller der Agentur bei der Erstellung von Drehbüchern. Er erarbeitete das Konzept für ein Kunstmuseum (Prominentenmuseum) und war dazu an maßgeblichen Verhandlungen mit der Stadt Düsseldorf und der Essen Marketing GmbH ebenso beteiligt wie bei der Besichtigung potentieller Museumsstandorte. Er entwickelte das gegen den Werteverfall der westlichen Zivilisation gerichtete Kunstprojekt „Virginius“ und drehte über dieses Thema den Film „Propheta“.

AWARDS & NOMINATIONS

The awards won by our project.

  • Official Selection
  • Jeevika
  • Encounter
  • Achtung Berlin
  • Sedona

PHOTO GALLERY

Behind the scenes